



[ Schließen ]
Sortieren
Suchen
"Der Sprachfehler"
Autor: JohannaDatum: 06.08.2012
E-Mail: nicht verfügbar


Ich nuschle, lisple, stottre nicht.
Alles bei mir im Gleichgewicht:
Ich sprech nicht langsam,
nicht zu schnell,
mit sanftem Sound, hab kein Gebell.
Ich krampf asthmatisch nicht die Lunge
und red` nie mit gespaltner Zunge.
Dieselbe ist auch nicht zu lose,
so dass ich niemanden erbose.
Trotzdem bin ich - was keiner hört-
nach Ärztemeinung sprachgestört:
Ich kann - mag ich mich noch so
plagen - das kleine Wörtlein "nein"
nicht sagen.
Phonetisch ist es kein Problem,
doch streikt mein psychisches System:
Bin nämlich gleich zu Willen allen,
erfüll` fast jeglichen Gefallen,
willfährig, dienstbereit, beflissen,
lass ich den Widerstand vermissen,
sag immer "ja", "gern", "jederzeit"
und habe nie ein "nein" bereit.
Nicht Pillen, Spritzen, Kräutertees
und logopädische OPS
bringen mir Lösung in den Fall,
der langsam führt zum Psychoknall.
Vorm Spiegel und mit Telefon
üb`ich den netten Abwehrton,
der mich im Daseinskampfe stützt
und gegen Ausgenutztsein schützt.
Dazu kommt Training zur Entfaltung
von selbstbewusster Körperhaltung.
Mit jedem NEIN im neuen Text
das JA ! zum Leben in mir wächst -
und In-di-vi- dua- li- tät.
Ich glaube, es ist nie zu spät !