Open options
[ Schließen ]

Sortieren

Datum Titel Autor

Suchen

Kategorie
Autor:
Titel:
Datum: (DD.MM.YYYY)
Im Gedicht:

"Der Mensch II"

Autor: Mike
Datum: 05.12.2015
E-Mail: nicht verfügbar




"Verschiedenartigkeiten II"

Die einen sitzen am Klavier,
die andern mehr am Schreibtisch,
die einen spiel'n sich d'Finger wund,
die andern lutschen Bleistift.

Die einen auf der Wiese sitzen,
die andern kochen Eier,
die einen in der Sauna schwitzen,
das bildet ungeheuer.

Die einen tragen einen Rock,
die andern tragen Hosen,
die einen haben Gel im Haar,
die andern rote Rosen.

Die einen springen von 'nem Brett,
die anderen, die zaudern,
die einen tanzen im Ballett,
die anderen, die plaudern.

Die einen klettern auf dem Ast,
die andern sind im Kobel,
die einen wandern durchs Tunnell,
die andern durch den Tobel.

Die einen spielen Wasserball,
die andern auf der Flöte,
die einen haben einen "Knall",
sie reiten auf 'ner Kröte.

Die einen steh'n im Mittelpunkt,
die anderen am Rand,
die einen strecken Köpf' in'd Luft,
die andern in den Sand.

Die einen ham 'ne Schreibmaschine,
die andren 'nen Computer,
der eine schreibt der Josephine,
der andre seiner Mutter.

Die einen kau'n Semmel, diese Blödel,
die andern eine Wurst,
die einen essen Leberknödel,
die andern kriegen Durst.

Die einen in der Bibliothek
die schwitzen bei 'ner Pizza,
die anderen am Ufer stehn
und Palmen klau'n in Nizza.

Der eine schätzt die Kanzlerin,
er mag die Hosenbüge,
der andere liebt ihr scharfes Kinn,
im G'sicht die tiefen Züge.

Die einen reisen durch den Busch
im herrlichen Australien,
die anderen nach Meerbusch hin,
zu züchten ihre Dahlien.

Der eine schwebt auf Wolke sieben,
er hat sein Bett in Lüften,
der andre auf dem Teppich fliegt
mit wohl riechenden Düften.

Der eine mag viel Süßigkeiten,
ihr Name ist bekannt,
der andre isst bei Streitigkeiten
auch diesen süßen Tand.

Die einen schießen schnelle Hasen,
die andern schießen "Böcke",
der eine ist vom Fieber rot,
auf den Kopf fällt ihm die Decke.

Die einen fahren voller Lust
von München weit nach Niger,
die andern sagen hinterher:
"Das mach' ich nie mehr wieder!"

Hier enden wir für heut', ich schwörs,
die Dichtkunst ging seicht weiter,
die einen mögen diese nicht,
die andern macht sie heiter.